Augen auf nach dem Waldspaziergang. Tropische Zecke erreicht Deutschland.
Forscher der Universität Hohenheim haben in Niedersachsen und Hessen insgesamt sieben tropische Zecken der Gattung Hyalomma gefunden. Diese kommen in Deutschland normalerweise nicht vor und wurden möglicherweise über Vögel importiert.
In einer der Zecken fanden die Wissenschaftler Rickettsia-Bakterien, die das Zecken-Fleckfieber auslösen. Beim Menschen führt dies zu Hautveränderungen und Fieber. Außerdem gelten Hyalomma-Arten als wichtiger Überträger des Krim-Kongo-Fiebers, das in Deutschland bisher nicht auftritt. Eine weitere Verbreitung dieser Zecken wird befürchtet, da diese sich auch wegen der aktuell hohen Temperaturen heimisch fühlen.
Also: Nach Aufenthalten im Wald und auf Wiesen, insbesondere wenn dabei kurze Hosen oder Röcke getragen wurden, besonders gut die Haus inspizieren, vor allem in Hautfalten. Das galt zwar auch schon bisher, aber nun um so mehr. Die Hyalomma-Zecken unterscheiden sich durch ihre auffällig gestreiften Beine von den heimischen Arten.
Weitere Infos bietet die Tagesschau: