BehandlungPflege

Sprachbarrieren in der Behandlung und Pflege überwinden mit Online-Portal und App

Sprachbarrieren überwinden

Zanzu

Bei der Aufnahme, Behandlung und Pflege von Patienten mit Migrationshintergrund stellt die Sprache oft eine Barriere dar. Das Internet-Portal „Zanzu“ kann hier bei der Information über Aspekte der sexuellen Gesundheit sehr gute Hilfe leisten, ohne kulturelle Befindlichkeiten zu stören.

Das Portal richtet sie sich hauptsächlich an Migranten, soll aber auch Ärzte und Berater, die im Bereich der sexuellen Gesundheit tätig sind, unterstützen. Entwickelt wurde es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit der belgischen Nichtregierungsorganisation Sensoa.

Die Website besteht aus einem allgemeinen sowie einem landesspezifischen Teil und steht derzeit in zwölf Sprachen zur Verfügung. Komplexe Sachverhalte werden zusätzlich anhand von Bildern und Zeichnungen erklärt – angefangen von der Benutzung eines Femidoms bis hin zum Kaiserschnitt.

Die Nutzer können sich die Texte auch vorlesen lassen.

Der Link zum Portal: www.zanzu.de

 

Explain TB

Eine weitere wertvolle Hilfe für die ärztliche Arbeit mit ausländischen Patienten, deren Sprache man nicht spricht, und bei denen eine Tuberkulose oder der Verdacht darauf besteht, ist die App „Explain TB“, die es für iPhone und Android gibt. Hier werden leicht verständliche Informationen in 38 Sprachen gegeben, die man sich für Menschen, die nicht lesen können, auch vorlesen lassen kann.

Der Link zu Explain TB: http://www.explaintb.org/